While in Berlin, he attended a public lecture on rocketry by Rudolf Nebel on behalf of Germany's amateur rocket group, the Verein für Raumschiffahrt (VfR - "Spaceflight Society") and joined the group straight away, becoming very active in its efforts to build a working rocket that resulted in the Mirak and Repulsor rockets, providing his family's farm as a testing ground.
In the 1920s and 1930s, the German Society for Space Travel (Verein für Raumschiffahrt, referred to as VfR by its founders) began to gain in popularity, with membership growing from outside of Germany as well as within.
Verein für Raumschiffahrt, en:Society for Space Travel, a historical amateur rocket club in Germany
fur trade | American Fur Company | Museum für Naturkunde | Hochschule für Musik | Für Elise | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit | Hochschule für Musik und Theater München | Fur clothing | Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung | Hochschule für Musik Detmold | Verein für Raumschiffahrt | Verein Deutscher Ingenieure | Institut für Rundfunktechnik | Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte | Zeitschrift für Naturforschung A | Institut für Sexualwissenschaft | Hallen für Neue Kunst | fur farming | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt | Akademie für Alte Musik Berlin | Zeitschrift für Naturforschung B | Zeitschrift für Naturforschung | Sylvia – Eine Klasse für sich | Rabbit Fur Coat | Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen | Museum für Naturkunde (Berlin) | Hochschule für Technik und Wirtschaft | Hochschule für Musik und Tanz Köln | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |